YOUTH DEVELOPMENT KOLUMBIEN
Eine ganze Gemeinde unterstützen und gleichzeitig Wellenreiten vor einer der coolsten Städte der Welt? Bei unserem einzigartigen Projekt auf der kleinen Insel Tierra Bomba vor Cartagena, Kolumbien, kannst du dein Helferherz mit deiner Liebe zum Wasser verbinden. Hier werden Kinder und Jugendliche aus ärmlichen Verhältnissen bei ihrem Zugang zu Bildung unterstützt. Sprachunterricht, Hausaufgabenhilfen und zahlreiche kreative Workshops werden für die herzlichen Locals organisiert. Zur Belohnung gibt es dann für alle jede Menge Spaß und Sport auf dem Wasser, beim Surfen, Kiten und Paddeln in traumhafter Kulisse. Werde auch du Teil dieses großartigen Projekts! Unterstütze Kinder in Not, verbessere spielerisch deine Spanischkenntnisse und bezwinge die Wellen Cartagenas.
QUICK FACTS
Art des Programmes
Programmort
Arbeitszeit
Programmbeginn
Dauer
Mindestalter
Sprache
Voraussetzungen
Lage
Unterkunft
Verpflegung
Betreuung
Internet
Preis
Hilfs- und Entwicklungsprojekt für Kinder und Jugendliche
Tierra Bomba, Cartagena, Kolumbien
ca. 5 Stunde, 6 Tage (1 Woche/Monat frei)
Jeden 1. Samstag im Monat
1-6 Monate
18 Jahre
Spanisch (Gute Grundkenntnisse)
Aufgeschlossen, kontaktfreudig, gerne mit Kindern zusammen
In einem Dorf am Meer
Privates Zimmer mit eigenem Bad
Inbegriffen
Deutschsprachiger Ansprechpartner in Kolumbien
Mobiles Internet mit SIM-Karte von WanderWorld Travel
Ab 1.120,00 Euro
QUICK FACTS
Art des Programmes: Hilfs- und Entwicklungsprojekt für Kinder und Jugendliche
Programmort: Tierra Bomba, Cartagena, Kolumbien
Arbeitszeit: ca. 5 Stunde, 6 Tage (1 Woche/Monat frei)
Programmbeginn: Jeden 1. Samstag im Monat
Dauer: 1-6 Monate
Mindestalter: 18 Jahre
Sprache: Spanisch (Gute Grundkenntnisse)
Voraussetzungen: Aufgeschlossen, kontaktfreudig, gerne mit Kindern zusammen
Lage: In einem Dorf am Meer
Unterkunft: Privates Zimmer mit eigenem Bad
Verpflegung: Inbegriffen
Betreuung: Deutschsprachiger Ansprechpartner vor Ort
Internet: Mobiles Internet mit SIM-Karte von WanderWorld Travel
Preis: ab 1.120,00 Euro

PROJEKTBESCHREIBUNG
Tierra Bomba – diese wunderschöne Insel an der Karibikküste Kolumbiens beherbergt so einige beliebte Orte zum Baden und Entspannen und lockt jedes Jahr viele Besucher. Doch andere Teile der Insel haben einige Probleme. Viele ihrer Bewohner leben am Existenzminimum und leiden an Wasserknappheit, schlechter Elektrizitätsversorgung und fehlendem Müllentsorgungssystem.
2010 auf Basis einer privaten Initiative ins Leben gerufen, wurde die Organisation Anfang 2015 offiziell registriert und darf heute über 250 Kinder und Jugendliche zu ihren verschiedenen Programmen zählen, von denen über 55 Kinder und Jugendliche Teil des Programmes Schulreintegration und Wassersport sind. Aus letzterem Programm sind bis heute sogar zehn professionelle Athleten hervorgegangen, welche offizieller Teil der Surf League of Bolivar and Colombia sind.
Arbeiten wirst du für eine gemeinnützige Organisation, die nachhaltige und soziale Projekte in Tierra Bomba, Cartagena umsetzt und so die soziale, ökologische und ökonomische Entwicklung der Gemeinschaft fördert und junge Leute aus sozial benachteiligten Verhältnissen bei ihrem Zugang zu Bildung unterstützt. Kindern und Jugendlichen, die aus familiären und wirtschaftlichen Gründen nicht zur Schule gehen können, wird mit dem Kauf von Uniform und Schulmaterial der Schulbesuch ermöglicht. Sie werden motiviert, sich zurück in das Schulleben zu integrieren, und bekommen neben finanzieller Unterstützung auch Sprachunterricht. Durch Workshops mit Fokus auf Kunst, Sprachen und Umwelt sollen Wissen und Werte geformt und gleichzeitig der schönen Insel etwas Gutes getan werden. Um die Kinder und Jugendlichen zum regelmäßigen Schulbesuch zu motivieren und ihre Selbstdisziplin zu fördern, werden ihnen außerdem Wassersportarten wie Surfen, Windsurfen, Kitesurfen und Paddeln beigebracht.
Die Vision ist es, junge Menschen zu unterstützen, sich in führende Akteure eines positiven und evolutionären Wandels in Familie und Gesellschaft zu etablieren. Werte wie Disziplin, Respekt, Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit und Bildung sollen geformt und gefördert werden. Du bist gefragt! Das Projekt lebt zu großen Teilen von Freiwilligen und Spenden. Werde Teil einer großartigen Familie und unterstütze beim Einsatz für die Insel und die Tierrabomberos.



AUFGABEN
Als Freiwilliger änderst du nicht nur das Leben der Kinder und Jugendlichen, sondern auch dein Eigenes. Denn die Erlebnisse und Erfahrungen, die in diesem Projekt gesammelt werden, sind unvergesslich und einzigartig, und werden dich noch lange auf deinem weiteren Lebensweg begleiten.
Hunderte Freiwillige aus aller Welt haben bereits getreu dem Motto „thinking global, acting local“ in dem einzigartigen Projekt mitgewirkt und mitgeholfen. Die Aufgaben sind vielfältig, und jeder Volontär kann frischen Wind und eigene Ideen in den Alltag einbringen. Unterstützung wird täglich gebraucht. „Juntos hacemos más“ – gemeinsam schaffen wir mehr!
Der Fokus des Projekts liegt auf den verschiedenen Workshops, sie sollen eine Ergänzung zur Schulbildung darstellen und den Kindern bei ihrer Entwicklung helfen.
Von Montag bis Donnerstag werden die Workshops von den Freiwilligen und Mitarbeitern angeboten, an denen jedes Kind herzlich eingeladen ist, teilzunehmen. Dabei findet meist ein Workshop am Tag vormittags von ca. 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Manchmal werden sie auch nachmittags angeboten. Am Nachmittag gibt es außerdem Spiele, Hausaufgabenbetreuung und man kann mit den Kindern an den Strand gehen. Die Freizeitgestaltung ist sehr flexibel, du kannst dir auch Aktivitäten und Gemeinschaftsspiele mit den Kids überlegen.
Die Workshops können zum Beispiel Kunstprojekte, Englisch-Unterricht und Computer-Kurse sein. Beim Kunstunterricht mit Recycling-Materialien sollen die jungen Menschen zum nachhaltigen Denken angeregt werden und die Wichtigkeit von umweltbewusstem Verhalten aufgezeigt werden. Einmal pro Woche gibt es auch einen Workshop für Mädchen und Frauen. Des Weiteren können Sprachkurse sowie Fotografie- und Malkurse und Beach Clean-Up’s angeboten werden.


Die Workshops werden von den Freiwilligen vorbereitet und gehalten. Der Unterricht findet auf Spanisch statt, die Volunteers unterstützen sich hierbei gegenseitig je nach Spanisch-Level und können die Mitarbeiter immer um Unterstützung bitten.
Als Freiwilliger wirst du die ersten 2 bis 3 Wochen eingearbeitet, bis du selbst Workshops übernimmst. Die Freiwilligen sollen lernen, sich selbst Aktivitäten für die Kinder zu überlegen und die Workshops zu halten. Du solltest also ein gewisses Maß an Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein mitbringen.
Am Freitag und Samstag geht es mit den Kids der Organisation nach Cartagena, um ihnen Wassersportarten wie Surfen und Paddeln beizubringen. Manchmal kann man auch unter der Woche mit den Kindern Surfen gehen.
Um den Kindern Stabilität und eine sichere Routine zu bieten, wird ein bestimmter Tagesablauf eingehalten. Die Kids wissen somit, wann es Unterricht gibt und wann die Mittagspause stattfindet. Als Volunteer solltest du dich gerne in diesen Alltag integrieren und an den gemeinsamen Aktivitäten teilhaben.
Da es im Projekt nur einen freien Tag pro Woche gibt, hat man die Möglichkeit, die fehlenden Tage an einem Stück zu nehmen. In der Regel organisieren sich die Freiwilligen die freien Tage gemeinsam und machen Ausflüge. Sollten die Freiwilligen das Projekt gemeinsam verlassen, findet an diesen Tagen kein Unterricht für die Kinder statt und es wird nicht gekocht. Die Freiwilligen können ihre Unterkunft natürlich weiterhin nutzen, wenn sie entscheiden, auf dem Projektgelände zu bleiben.


CARTAGENA
Willkommen in der Perle der Karibik! Diesen Namen hat Cartagena absolut verdient, denn die Stadt zählt zu den schönsten Südamerikas und ist nicht umsonst UNESCO-Weltkulturerbe. Wenn du auf der Suche nach Karibik-Feeling in einer aufregenden und kulturreichen Stadt bist, dann ist Cartagena der richtige Ort für dich. Lausche den Klängen der Straßenmusiker und probiere köstliches Streetfood, um die einzigartige Atmosphäre voll und ganz zu spüren. Doch Cartagena besteht nicht nur aus der bezaubernden Altstadt, sondern auch aus einem modernen Zentrum, aus dem Wolkenkratzer in die Höhe schießen. Natürlich hat eine Karibikstadt auch einen eigenen Stadtstrand. Wie geschaffen also für dein Work and Travel Abenteuer. Mehr Informationen findest du hier.

TIERRA BOMBA
Die Insel Tierra Bomba liegt direkt gegenüber von Cartagena an Kolumbiens Karibikküste. Sie gehört zum Stadtgebiet Cartagenas, ist circa 20 km² groß und wird von fast 10.000 Einwohnern bewohnt. Man erreicht die Insel sehr günstig per Boot.
Trotz der Nähe zum Festland hat die Insel große Schwierigkeiten mit Wasserknappheit, schlechter Elektrizitätsversorgung und fehlender Müllentsorgungsanlagen. Viele Einwohner leben am Existenzminimum und kämpfen jeden Tag für die Versorgung ihrer Familien. Hinzukommend ringt das Dorf mit Problemen aufgrund eines stetig steigenden Meeresspiegels, der zu Erosionen und heruntergekommenen Häusern führt.
Auf Tierra Bomba ist die Wasserversorgung nicht immer stabil. Wenn ein Tank leer geht, muss manchmal ein paar Stunden gewartet werden, bis er sich wieder gefüllt hat.
Wenn du ein Partymensch bist, dann bist du auf Tierra Bomba an der falschen Stelle: auf der Insel gibt es kein Nachtleben, keine Bars oder Diskotheken. Auf dem Projektgelände sind keine Partys erlaubt und es darf nur bis 21 Uhr Alkohol getrunken werden. Im Projekt wirst du aber in bester Gesellschaft sein, die Freiwilligen gestalten gerne gemeinsam ihre Freizeit und verbringen viel Zeit miteinander. Auch mit den Mitarbeitern und Kindern herrscht eine familiäre Atmosphäre und es ist immer was los. Langweilig wird dir sicherlich nicht!


VORAUSSETZUNGEN
Vor dem Projektbeginn möchte dich die Organisation gerne näher kennenlernen und wird dich zu einem Zoom-Gespräch einladen. Die Verantwortlichen des Projekts machen mit allen Freiwilligen ein kleines Interview, um sich kennenzulernen und zu prüfen, ob du zum Projekt passt.
Wenn du ein großes Herz für Menschen hast, positiv eingestellt bist und Enthusiasmus aufweist, bist du genau richtig bei diesem Projekt und wirst du die Freiwilligenarbeit lieben. Du solltest zudem über ein gewisses Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein verfügen und gerne von Kindern umgeben sein. Da du in einer fremden Kultur leben wirst, ist auch eine gewisse Anpassungsbereitschaft an die neuen Gegebenheiten notwendig.
Am Anfang kann es eine große Umstellung sein, sich auf die anderen Lebensverhältnisse auf Tierra Bomba einzulassen. Du solltest also offen sein und gerne eine neue Kultur und Lebenswelt kennenlernen wollen, dann wird es ein großartiges Erlebnis! Die Kinder des Projekts leben teilweise in sehr armen Familien und haben zu Hause gerade das Nötigste, um zu überleben. Du solltest dich darauf einstellen, mit Armut konfrontiert zu werden und die Lebensweise der Familien zu respektieren.
In diesem Projekt leben die Freiwilligen und die Mitarbeiter sehr eng zusammen. Es wird viel Wert auf eine gute Gemeinschaft und familiäre Atmosphäre gelegt. Von den Volunteers wird daher erwartet, dass sie sich gerne in den Tagesablauf integrieren und an den gemeinsamen Aktivitäten teilhaben.
SPRACHE
Die Landessprache in Kolumbien ist Spanisch. Du wirst mit Einheimischen zu tun haben, die kein Englisch sprechen. Grundkenntnisse in Spanisch sind daher Voraussetzung. Du wirst deine Sprachkenntnisse vor Ort automatisch verbessern.
Damit du dir die nötigen Kenntnisse aneignen kannst und bestens vorbereitet bist, empfehlen wir dir vorab einen Spanischkurs zu absolvieren, solltest du noch über keine Kenntnisse verfügen. Der Kurs sowie die Unterkunft während des Sprachkurses sind nicht im Programm inbegriffen.
Grundkenntnisse der englischen Sprache sind für die Kommunikation zwischen den Freiwilligen von Vorteil.
UNTERKUNFT
Du wirst in einem privaten Zimmer mit eigenem Bad auf dem Projektgelände gemeinsam mit den anderen Freiwilligen wohnen. Die kleinen Bungalows stehen direkt nebeneinander. Die Zimmer sind sehr einfach und landestypisch ausgestattet. Der Standard ist nicht mit Deutschland vergleichbar, du wirst dort aber alles finden, was du zum Leben brauchst. Im Zimmer gibt es keine Klimaanlage, nach den ersten Tagen gewöhnt man sich aber schnell an die Hitze. In der Unterkunft und auf dem Projektgelände kann durchaus das ein oder andere Insekt auftauchen. Dies ist in Kolumbien aber ganz normal, da die Häuser aufgrund des warmen Wetters sehr offen gebaut sind.
Vom Projektgelände hast du eine tolle Aussicht auf das Meer und Cartagena. Das Haus, indem die Kinder unterrichtet werden, liegt direkt nebenan. Nach den Workshops kommen die Kinder zum Spielen mit auf das Gelände.
Das Gelände verfügt über eine Gemeinschaftsküche im Freien, in der die Freiwilligen abwechselnd für das gesamte Team kochen. Die Lebensmittel werden von der Organisation besorgt und sind im Programmpreis inbegriffen. Ab und zu kommt eine Köchin und zeigt typisch kolumbianische Gerichte.


DEIN ANSPRECHPARTNER IN KOLUMBIEN
Jan ist Deutscher und lebt seit mittlerweile sechs Jahren in Kolumbien. Nach einer langen Reise durch Lateinamerika ist er in Cartagena geblieben. Er ist durch das ganze Land gereist, aber Cartagena und die gesamte Karibikküste sind sein Juwel. Er kann es kaum erwarten, dich dort zu begrüßen und die kolumbianische Kultur zu zeigen. Jan hat deutsche Wurzeln, versteht beide Kulturen daher sehr gut und spricht beide Sprachen fließend. Seine Freundin ist Kolumbianerin und kommt ursprünglich aus Bogotá. Jan betreibt seit vier Jahren das Café de la Mañana in der Altstadt Cartagenas. Schaut vorbei, es lohnt sich! Außerdem ist Jan im Tourismus tätig und ist daher unser Experte vor Ort, um dir die Stadt, ihre Geschichte und alle Highlights zu zeigen. Er beantwortet gerne deine Fragen rund um das Land und das Reisen in Kolumbien und ist für dich da.

LEISTUNGEN UND PREISE
Preise:
Einzelzimmer:
- 1. Monat im Startpaket: 1.120,00 €
- Verlängerungsmonat: 570,00 €
- Als 2. oder 3. Programm: 870,00 €
Leistungen:
Erfahre mehr über unsere Leistungen hier.
ERFAHRUNGSBERICHTE
Kathrin
„Nach meiner 2-monatigen Reisezeit wollte ich noch einmal mein Projekt und die Menschen dort besuchen. Es war schön, die Kinder wiederzutreffen. Sie haben mich alle noch gekannt und mit offenen Armen empfangen. In diesem Moment wurde mir klar, dass ich auf der anderen Seite der Welt ein neues zu Hause gefunden habe.“
Alicia
„Ich würde Lateinamerika mit folgenden Worten beschreiben: bunt, rhythmisch, warm. Ich kann einen Aufenthalt in Lateinamerika weiterempfehlen, da die lebhafte Kultur einfach täglich gute Laune verbreitet.“
Emily
„Für mich waren die gemeinsamen Abende mit den Kindern, an denen man gesungen, getanzt, gekocht und zusammen gegessen hat, die schönsten Momente. Ich denke, für die Kinder sind das auch sehr schöne Erinnerungen. Wir sind wie eine kleine Familie zusammengewachsen und auch, wenn diese Abende irgendwann zur Normalität wurden, habe ich jeden einzelnen davon sehr genossen.“
Joschka
„Das Wichtigste für dich als neuer Teilnehmer ist, die Offenheit gegenüber anderen Sichtweisen und Kulturen. Lass dich darauf ein und du wirst das Abenteuer und die Zeit deines Lebens haben. Ich möchte mit diesem Erfahrungsbericht jeden motivieren, sich auf ein individuelles Abenteuer einzulassen.“
Christina
„Die Kultur Lateinamerikas hat mich von Anfang an fasziniert. Die Einheimischen sowohl in Kolumbien als auch in Costa Rica sind unglaublich nett und hilfsbereit. Man kommt super schnell mit ihnen ins Gespräch und fühlt sich direkt aufgenommen.“
Asude
„Die Menschen in Lateinamerika sind einzigartig! Sowohl von ihrer Denkweise als auch von ihrer Lebensart. Jede Kultur hat ihre Besonderheiten, aber die Herzlichkeit verbindet alle.“
Fabian
„Mein schönster Moment war, als ich merkte, dass man ein neues Zuhause gefunden hat. Ich lief die Straße meines Dorfes entlang, traf einen Freund nach dem anderen und mir wurde von Motorrädern zugerufen. Unvergesslich!“
LIVE Q&A
Madeleine
Madeleine war mit uns 5 Monate in Lateinamerika unterwegs und erzählt in diesem Live Q&A über ihre unvergesslichen Erlebnisse. Sie nahm am Youth Development Projekt auf Tierra Bomba und an der Hostel Experience in Peru teil. Erfahre, wie sie sich gefühlt hat, als sie allein los gereist ist und welches ihre schönsten Erfahrungen auf der Reise waren.