Liebst du Tiere und möchtest besonders bedrohte Tierarten vor dem Aussterben retten? Hast du eine besondere Faszination für Schildkröten? In El Hawaii, einem paradiesischen Ort an der Pazifikküste Guatemalas, lebt die Lederschildkröte, die leider vom Aussterben bedroht ist. Du unterstützt bei der Aufzucht und Freisetzung der Babyschildkröten, aber auch in der Versorgung anderer Tierarten, und in der Erforschung von Flora und Fauna. Werde Teil eines vielfältigen Projektes, lerne Freiwillige aus aller Welt kennen und hilf den süßen Schildkrötenbabys auf ihrem Weg in die Freiheit! Egal ob du bei den Patrouillen am Strand auf der Suche nach Schildkröten-Eiern, bei der Fütterung von Wildtieren, dem Schutz des Mangroven-Waldes oder Umweltschutz-Kampagnen mithilfst. Du wirst viel Neues über die Tierwelt Guatemalas lernen und einen großen Beitrag für die Bewahrung des Planeten leisten.
Bist du ein Fan von Schildkröten und möchtest dabei helfen, bedrohte Tiere vor dem Aussterben zu retten? Dann ist unser Rettungszentrum an der Pazifikküste Guatemalas genau das Richtige für dich. Unsere lokale Organisation setzt sich für den Schutz der pazifischen Lederschildkröte und anderen Arten ein, die leider vom Aussterben bedroht sind. Die Gründer initiierten Naturschutzaktivitäten, um der Bedrohung der Tiere durch die Überernte der Eier entgegenzuwirken. Trotz ihres bedrohten Status werden in Guatemala praktisch alle Meeresschildkrötennester pochiert und die Eier verkauft. Du kannst nun dazu beitragen, dass viele kleine Schildkrötenbabys ihren Weg sicher und gesund zurück in den Pazifik finden.
Während der sogenannten Turtle-Season von Juni bis Januar kommen Schildkröten von 3 verschiedenen Arten an den Strand von El Hawaii, um ihre Eier abzulegen. Pro Saison gelangen etwa 5000 Schildkröten an diesen Strand. Die Organisation sammelt Meeresschildkröteneier am Strand und Spenden von den lokalen Sammlern und kümmert sich im Anschluss um das Ausbrüten der Eier. Von jetzt an wird sich Tag und Nacht um diese gekümmert. Nach der Inkubation werden die Schildkrötenbabys von dem Rettungszentrum ins Meer entlassen. Eine einmalige Erfahrung und ein ganz besonderer Moment, bei dem auch du dabei sein und unterstützen kannst. Darüber hinaus kümmert sich das Rettungszentrum auch um andere Tier- und Vogelarten, deren Nachkommen in den naheliegenden Mangrovengebieten geboren werden und die Hilfe zum Überleben benötigen.
Interessierst du dich für Biologie? In Zusammenarbeit mit Studenten und Forschern aus der ganzen Welt führt die Organisation auch sehr detaillierte Forschungen über Meeresschildkröten durch, einschließlich der Umgebungsbedingungen in Brütereien und am Strand, Schlüpflings-Erfolgsraten, Temperaturmessungen, Kriechzählungen, DNA-Studien und Überwachung der Bevölkerung auf offener See. Ein sehr spannender Teil der Arbeit, bei dem du viel Neues lernen wirst.
Neben den Meeresschildkröten setzt sich das Projekt auch für den Artenschutz der Krokodile, Leguane, gelben Papageien und anderen heimischen Tierarten und die Erhaltung des Ökosystems der Mangroven ein. Die Organisation beherbergt ein Rettungszentrum für Wildtiere mit ca. 70 Tieren auf dem Projektgelände. Krokodile und andere Tiere waren einst an der Südküste reichlich vorhanden, verschwinden jedoch aufgrund von Jagd und Verlust des Lebensraums rasch. Wenn die Jungtiere groß genug sind, werden sie in den nahegelegenen Mangrovenwäldern entlassen. Volunteers können auch bei der Fütterung und Pflege der Tiere helfen.
Ein weiteres Standbein des Projektes ist die Umweltbildung. Dabei arbeitet die Organisation mit den Einheimischen zusammen und klären über den Schutz der Tiere und den Mangrovenwald auf. Es gibt spezielle Aktivitäten wie Aufforstung, eine Turtle-Rally für Kinder, Müllsammlung und Workshops.
Das Rettungszentrum engagiert sich in vielen Bereichen, und es gibt immer unterschiedliche Aufgaben, in denen du dich einbringen kannst. Während der Turtle-Season kannst du im Bereich der Schildkröten mithelfen, aber auch ganzjährig im Rettungszentrum für Wildtiere, Beobachtung und Forschung der Flora und Fauna und der Umweltbildung. Du arbeitest täglich circa von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr mit Pausen und hast 1 Tag pro Woche frei.
Während der Turtle-Season nehmen die Freiwilligen an Nachtpatrouillen teil und suchen nach Nestern, in denen Schildkröten ihre Eier gelegt haben. Meeresschildkröten nisten und schlüpfen fast immer in der Nacht. Sobald eine Schildkröte gefunden ist, wartest du, bis sie fertig gelegt hat, sammelst die Eier und gräbst sie dann in der Brüterei ein. Wenn die Nester in der Brüterei anfangen zu schlüpfen, überprüfst du mehrmals pro Tag die Jungtiere. Diese werden dann gemessen, gewogen und am Strand ausgesetzt. Oftmals kommen Gruppen von Kindern und Touristen, um an der Befreiung der Jungtiere teilzunehmen. Dabei kannst du ihnen dein bereits gesammeltes Wissen über die faszinierenden Tiere weitergeben und über den Schutz und die Biologie von Meeresschildkröten aufklären.
Du hilfst zudem bei der Messung von Nest- und Sandtemperaturen, führst tägliche Krabbel-Zählungen durch (Schildkrötenspuren zählen) und überwachst und protokollierst die Erfolgsraten von Jungtieren. Als Freiwilliger reagierst du auch auf die Strandung von Meeresschildkröten und anderen Meerestieren und koordinierst deren Rettung und Behandlung.
Im Rettungszentrum für Wildtiere auf dem Projektgelände kannst du bei der täglichen Fütterung und Reinigung der Gehege helfen und die Exoten ganz nah kennenlernen. Außerdem werden in der Umgebung Forschungsarbeiten zum Schutz der Wildtiere durchgeführt. Du kannst die Mitarbeitenden zum Beispiel bei der Beobachtung von Tieren mithilfe von Kameras unterstützen.
Die Freiwilligen können zudem auch Bildungsvorträge in lokalen Schulen halten, Kinder und Touristen betreuen, die das Bildungszentrum besuchen, Unterrichtsmaterial vorbereiten und bei der Instandhaltung des Rettungszentrums unterstützen.
Das Projekt befindet sich an der traumhaften Pazifikküste Guatemalas in der Nähe des Dorfes El Hawaii und 7 km östlich des Hauptferienortes Monterrico. Das Rettungszentrum liegt im Nationalpark Parque El Hawaii und umfasst ein 3 Hektar großes, geschütztes Gebiet. Die Fahrt nach El Hawaii beträgt von Antigua, Guatemala etwa 2,5 Stunden. Hier erwarten dich faszinierende Natur und traumhafte Strände.
Das 20 km lange Naturschutzgebiet mit Küsten- und Mangrovensümpfen ist voller Vogel- und Wasserlebewesen. Die bekanntesten Bewohner des Reservats sind die vom Aussterben bedrohten Lederrücken- und Ridley-Schildkröten, die an vielen Stellen entlang der Küste ihre Eier am Strand ablegen. Die spannenden Mangrovensümpfe sind ein Netzwerk von 25 Lagunen, die alle durch Kanäle miteinander verbunden sind. In deiner Freizeit kannst du Bootstouren durch den Nationalpark unternehmen und die exotischen Mangroven und Lagunen erkunden oder einfach am Traumstrand von Monterrico entspannen. Monterrico ist in den letzten Jahren durch den zunehmenden Tourismus stetig gewachsen. Die Infrastruktur wurde ausgebaut und umfasst jetzt viele Fußgängerwege, Bootstouren, Restaurants und Hotels. Zwischen Monterrico und El Hawaii liegt eine 15-minütige Busfahrt.
Für das Programm benötigst du keine speziellen Voraussetzungen. Du solltest Lust auf die Arbeit mit Tieren haben und die Motivation besitzen, das Leben der Tiere nachhaltig zu verbessern und dich für den Umweltschutz engagieren. Auch ist uns die Offenheit für neue Kulturen besonders wichtig. Du wirst Menschen aus aller Welt kennenlernen, neue Freundschaften knüpfen und viel dazu lernen.
Die Landessprache in Guatemala ist Spanisch. Da du viel in Kontakt zu Einheimischen stehen wirst, sind Grundkenntnisse für dieses Projekt empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig. Zu Beginn des Programms empfehlen wir einen Sprachkurs. Deine Kenntnisse werden sich aber auch vor Ort spielerisch verbessern.
Du wohnst gemeinsam mit anderen Freiwilligen in einem Volunteer-Haus auf dem Projektgelände. Auf dem Gelände wohnen mehrere Mitarbeitende, die dort täglich arbeiten. Das Haus bietet Platz für ca. 15 Personen in Mehrbettzimmern. Die Unterkünfte sind rustikal und sehr einfach ausgestattet. Du teilst dir weiteren Freiwilligen ein Mehrbettzimmer. Die Verpflegung ist im Preis inbegriffen. Das Projekt hat einen eigenen Koch, welcher dich mit drei Mahlzeiten am Tag versorgt. Das Essen ist typisch guatemaltekisch.
Anja ist ursprünglich aus Deutschland, lebt jedoch bereits seit vielen Jahren in Guatemala. Gerade Antigua ist für sie zu einer zweiten Heimat geworden, mit einer großen Familie und vielen Freunden. Die Stadt, das Land und seine Kultur kennt sie daher in- und auswendig und freut sich darauf, ihre Faszination für das Leben und die Menschen Guatemalas zu teilen. Gerne gibt sie dir auch Tipps, zum Beispiel bezüglich Wanderungen auf die Vulkane rund um Antigua, die spektakuläre Blicke versprechen und einer ihrer Lieblingsorte darstellen. Anja wird dich während der Einführungsveranstaltung in Antigua willkommen heißen und steht dir als deutschsprachige Ansprechpartnerin via WhatsApp zur Verfügung. Da sie selbst vor einigen Jahren als Freiwillige in Brasilien war, weiß sie genau, was dich bewegt und hat immer ein offenes Ohr für dich.
Melde Dich jetzt zur Fernweh-Sprechstunde ☎️ an. Wir freuen uns auf Dich!
Alles ganz unverbindlich und kostenlos.
MO – FR 09:00-18:00 Uhr
Oder trage dich hier für einen Beratungstermin per Telefon oder Zoom ein.