FREIWILLIGENARBEIT COSTA RICA
TURTLE PROTECTION
Interessierst du dich für Schildkröten und willst ihnen und ihrem Nachwuchs helfen? Möchtest du die faszinierenden Meeresbewohner schützen und dich gegen deren Aussterben einsetzen? Die Schildkröten in Costa Rica brauchen dich! Der Artenreichtum schrumpft stetig und es kommen leider immer weniger Schildkröten an die Strände. Werde Teil eines großartigen Projekts, um genau das zu ändern! Unsere Partnerorganisation setzt sich an den schönsten Orten des Landes für den Erhalt der Schildkröten, aber auch der Umwelt und den Gemeinden ein. Hier kannst du in den verschiedensten Bereichen tätig werden. Kümmere dich um den „Schildkröten-Kindergarten“, beteilige dich an Umweltschutzprojekten und stelle eigenständig kreative Aktionen zur Bildung der Einheimischen auf die Beine. Lerne dabei Freiwillige aus aller Welt kennen und hilf den süßen Schildkrötenbabys auf ihrem Weg in die Freiheit! Eine einzigartige Möglichkeit, das atemberaubende Land zu entdecken und gleichzeitig der Gemeinschaft und Natur etwas zurückzugeben.
QUICK FACTS
Art des Programmes
Programmort
Arbeitszeit
Programmbeginn
Dauer
Mindestalter
Sprache
Voraussetzungen
Lage
Unterkunft
Verpflegung
Betreuung
Internet
Preis
Schildkröten Auffangstation
Sámara oder Montezuma, Costa Rica
ca. 6 Stunden, 6 Tage
Jeden 1. Samstag im Monat
1-6 Monate
18 Jahre
Spanisch oder Englisch
Tierlieb und naturverbunden
Am Strand
Mehrbettzimmer auf dem Projektgelände
Inbegriffen
Deutschsprachiger Ansprechpartner via WhatsApp
Mobiles Internet mit SIM-Karte von WanderWorld Travel
Ab 1.580,00 €
QUICK FACTS
Art des Programmes: Schildkröten Auffangstation
Programmort: Sámara oder Montezuma, Costa Rica
Arbeitszeit: ca. 6 Stunden, 6 Tage
Programmbeginn: Jeden 1. Samstag im Monat
Dauer: 1–6 Monate
Mindestalter: 18 Jahre
Sprache: Spanisch oder Englisch
Voraussetzungen: Tierlieb und naturverbunden
Lage: Am Strand
Unterkunft: Wohngemeinschaft mit anderen Freiwilligen
Verpflegung: Inbegriffen
Betreuung: Deutschsprachiger Ansprechpartner via WhatsApp
Internet: Mobiles Internet mit SIM-Karte von WanderWorld Travel
Preis: ab 1.580,00 €


PROJEKTBESCHREIBUNG
Möchtest du dabei helfen, die bedrohten Tiere vor dem Aussterben zu bewahren und ihren Lebensraum zu schützen? Dann sind unsere Rettungszentren an den Küsten Costa Ricas genau der richtige Ort für dich. Die Schildkröten-Auffangstation setzt sich von ganzem Herzen für die Schildkröten und Schutzgebiete ein, die leider seit vielen Jahren bedroht sind. Schildkröten gehören zu den ältesten Geschöpfen der Erde, doch sie leiden unter der Umweltverschmutzung und dem Raub ihrer Eier durch Sammler. Das Projekt wurde bereits 1989 mit der Mission gegründet, eine Brücke zwischen den Einheimischen und dem wichtigen Schutz der Nationalparks und Meeresbewohner zu bilden. Damit wird das Ziel verfolgt, dass sich immer mehr Menschen freiwillig für den Naturschutz und der Erhaltung bedrohter Tierarten engagieren und dass dadurch die Bedrohung durch Umweltverschmutzung und Verzehren der Eier abnehmen. In den Auffangstationen an den Stränden werden die gelegten Eier ausgebrütet, damit sie nicht von Sammlern gestohlen oder von anderen Tieren gegessen werden können. Danach wird den Babys ein sicherer Weg ins Meer garantiert. Die an Land kommenden Tiere werden dokumentiert und auf ihren Gesundheitszustand überprüft. Wenn verletzte Tiere gefunden werden, werden sie in der Rettungsstation medizinisch versorgt.
Die Organisation hat bereits 20 Sandtorte an verschiedenen Stränden Costa Ricas aufbauen können und setzt sich dort mit der Hilfe von Freiwilligen aus der ganzen Welt gegen das Aussterben der Schildkröten ein. Damit konnte bereits in den letzten 20 Jahren der Bestand der Schildkröten wieder deutlich vergrößert werden: ein großer Erfolg für die Mitarbeiter und Schildkröten!
Die Forschungs-, Rettungs- und Schutzzentren unserer Partnerorganisation kümmern sich neben den Meeresschildkröten auch um den Erhalt der Ökosysteme und Naturschutzgebiete des Landes und den nachhaltigen und verantwortungsbewussten Einsatz knapper natürlicher Ressourcen. Dazu gehören das Überwachen und Reinigen der Naturschutzgebiete, Wälder, Flüsse und Küstenregionen, aber auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft und der Erhalt der Pflanzenwelt.
Interessierst du dich für Biologie? Zum Schutz der Meeresschildkröten führt die Organisation wichtige Forschungsarbeiten durch und fokussiert sich dabei besonders auf die Überwachung und Dokumentation der Geburtenraten. In Zusammenarbeit mit Freiwilligen, Studenten und Forschern aus der ganzen Welt geht es hier um die Umgebungsbedingungen in Brütereien und am Strand, Schlüpflings-Erfolgsraten, Kriechzählungen, DNA-Studien und Überwachung der Bevölkerung auf offener See. Ein sehr spannender Teil der Arbeit, bei dem du viel Neues lernen wirst.
Damit einhergehend kümmert sich die Organisation um die Aufklärung und Erziehung im Bereich Umweltschutz der umliegenden Gemeinden und bezieht diese in die Entwicklung nachhaltiger Projekte ein. Dazu gehören Besuche und Bildungsvorträge an den örtlichen Schulen und Angebote für Praktika und freiwillige Gemeindearbeit für die Einheimischen. Hier ziehen alle an einem Strang! Der multikulturelle und generationsübergreifende Aspekt der Organisation macht diese zu etwas ganz Besonderem. Mitarbeiter und Freiwillige aller Nationalitäten, Altersgruppen, Geschlechter, Kulturen, und Bildungsstufen kommen hier zusammen und arbeiten an einem gemeinsamen Ziel. Dazu sind Werte wie gegenseitiger Respekt und Vertrauen unverzichtbar.



AUFGABEN
Die Organisation engagiert sich an vielen Standorten in vielen Bereichen für den Umweltschutz und den Erhalt der Meeresschildkröten. Es gibt die verschiedensten Aufgaben und Arbeitsbereiche, in denen du dich einbringen kannst. Du kannst deinen persönlichen Interessen wunderbar nachgehen und wirst darüber hinaus viele neue Dinge lernen.
In erster Linie geht es natürlich um den Schutz der Schildkröten. Meeresschildkröten nisten und schlüpfen fast immer in der Nacht. Deshalb machen die Freiwilligen tagsüber, aber auch nachts Touren an den Stränden. Hier wird zunächst viel beobachtet und dokumentiert. Schildkröteneier werden dann in die Brüterei umgezogen, die von der Organisation liebevoll „Kindergarten“ genannt wird. Auch hier gibt es dann einiges tu tun. Die Eier werden von nun an Tag und Nacht gepflegt und überwacht. Veränderungen und Fortschritten werden detailliert dokumentiert, um die Forschung zu unterstützen. Die Arbeit im „Kindergarten“ ist spannend und du wirst viel Neues lernen. Dazu gehört selbstverständlich auch die Wartung, Reinigung und Instandhaltung der Brüterei.
Das Highlight deiner Arbeit ist die Freilassung der Jungtiere ins Meer – ein einzigartiger Moment, den du nie wieder vergessen wirst. Zum Sonnenuntergang werden die am Tag geschlüpften Schildkröten ins Meer gelassen. Sie laufen ihre ersten eigenen Schritte über den Sand und schwimmen in die Wellen. Ein Anblick, der täglich viele Besucher anzieht. Deine Aufgabe ist es hierbei den Schildkröten einen sicheren Weg in ihren natürlichen Lebensraum zu geben. Du passt auf, die über euch kreisenden Vögel nicht zur Gefahr für die Babys werden.
Über die Rettungsarbeit der Schildkröten hinaus werden auch Umweltschutzaktionen und Bildungsveranstaltungen in den umliegenden Gemeinden geplant und umgesetzt. Hier sind deine Kreativität und dein Organisationstalent gefragt. Du kannst die örtlichen Schulen und umliegende Universitäten besuchen und von deiner Arbeit in der Organisation berichten. Aber auch coole Aktionen gibt es immer wieder. Es werden beispielsweise Bäume in der Umgebung gepflanzt, gemeinsame Beach-Clean-Ups auf die Beine gestellt und zusammen an dem Erhalt und der Erweiterung der Rettungszentren gewerkelt.


Sámara
Ein traumhafter, einsamer Strand wird dein neues Zuhause! Du lebst an einem abgelegenen und naturbelassenen Strand in der Nähe von Sámara auf der Nicoya Halbinsel. Dieser einzigartige Ort ist nur mittels einer Flussüberquerung per Boot zu erreichen und ein Paradies für echte Naturfans. Die Pazifikküste Costa Ricas zeichnet sich durch naturbelassene Traumstrände mit klarem Meerwasser aus. Du kannst dort die atemberaubende Artenvielfalt des Meeres und der umliegenden Wälder erkunden. Die Gegend um Sámara ist sehr ländlich, trotzdem zieht es viele Touristen hierher. Im Zentrum des kleinen Städtchens kannst du deshalb zahlreiche sehr leckere Restaurants und Bars finden und Menschen aus aller Welt kennenlernen. In deiner Freizeit kannst du Surfen lernen, den Regenwald erkunden oder an den Marktständen und Shops entlang schlendern. Samara eignet sich perfekt für ruhiges Surf- und Strandfeeling genauso wie für lange Nächte in den Bars. Du kannst dich aber nicht nur am Strand entspannen, sondern auch die nahegelegenen Nationalparks und Reservate erkunden.


Montezuma
Ein Paradies auf Erden! Montezuma ist ein kleiner und wunderschöner Ort an der südlichsten Spitze der Nicoya Halbinsel in der Provinz Puntarenas. Etwas ab vom Schuss liegt dieses einzigartige Naturparadies und ist deshalb auch noch ein kleiner Geheimtipp und nicht überlaufen. Fast ausschließlich junge Backpacker verirren sich nach Montezuma und genießen die Landschaft.
Mit nur ganz wenigen Einwohnern ist der Ort bekannt für seine relaxte Stimmung, seine Wasserfälle und atemberaubenden Sandstrände. Hier kann man alles ganz entspannt zu Fuß erkunden. Auch in der ausgiebigen Restaurant- und Barszene kann man es sich gutgehen lassen. Durch die Mischung aus Einheimischen und Einwanderern gibt es hier die verschiedensten Küchen aus aller Welt zu probieren. Zudem bist du in Montezuma Mitten in der wilden Natur und kannst so verschiedenste Tierarten wie Affen, Vögel und Schmetterlinge vor deiner Haustür beobachten.


VORAUSSETZUNGEN
Für das Programm benötigst du keine speziellen Voraussetzungen. Du solltest Lust auf die Arbeit mit den Tieren haben und motiviert sein, das Leben der Tiere nachhaltig zu verbessern. Auch ist uns die Offenheit für neue Kulturen besonders wichtig, denn du wirst Menschen aus aller Welt kennenlernen und mit ihnen gemeinsam arbeiten. Du wirst neue Freundschaften knüpfen und viel dazu lernen.
SPRACHE
Die Landessprache in Costa Rica ist Spanisch. Da du viel in Kontakt zu Einheimischen stehen wirst, sind Grundkenntnisse für dieses Projekt von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Solltest du dies wünschen, können wir für dich vor dem Start des Projekts einen Sprachkurs organisieren. Deine Kenntnisse werden sich aber auch vor Ort spielerisch verbessern.
UNTERKUNFT SÁMARA
Zusammen mit den herzlichen Mitarbeitern des Projekts und den internationalen Freiwilligen lebst und wohnst du in einem Haus direkt am Strand. Mit den Volunteers teilst du dir ein Mehrbettzimmer mit Stockbetten und kannst zum Einschlafen dem Meeresrauschen zuhören. Auf dem Gelände gibt es kein WLAN und nur bedingten Handyempfang. Du solltest dich also auf ein echtes Naturabenteuer einstellen!
Die Verpflegung mit drei typisch costa-ricanischen Mahlzeiten pro Tag ist inklusive und wird von den Mitarbeitern zusammen mit den Freiwilligen jeden Tag frisch zubereitet.


UNTERKUNFT MONTEZUMA
Du wohnst gemeinsam mit anderen Freiwilligen in einem Mehrbettzimmer und teilst dir ein Bad. Hier gibt es rund um die Uhr Strom und WLAN. Die Unterkünfte sind super gemütlich, hier ist immer was los und du wirst schnell Anschluss finden. In wenigen Schritten bist du im Zentrum von Montezuma, wo du viele Restaurants, Supermärkte und viele andere Geschäfte findest.
Die Verpflegung ist in Form von drei Mahlzeiten am Tag inklusive. Dich erwartet typisch costa-ricanische Küche, die dich begeistern wird.


DEIN ANSPRECHPARTNER IN COSTA RICA
Lisa ist Deutsche und mit ihrem costa-ricanischen Mann nach Costa Rica ausgewandert. Davor hat sie das Land schon einige Male besucht und kennt sich deshalb bereits sehr gut mit der Kultur, den Traditionen und Gegebenheiten vor Ort aus. Nachdem sie sich in das Land und die Leute verliebt hat, hat sie beschlossen dort zu leben, wo andere Urlaub machen. Sie spricht neben deutsch und englisch auch fließend Spanisch. Lisa empfängt dich gerne mit ihrer warmherzigen und lustigen Art in San José und möchte dir unbedingt ihre wunderschöne Wahlheimat vorstellen. Als deutsche Ansprechpartnerin vor Ort wird sie dir alle Fragen beantworten und du kannst immer auf sie zukommen, wenn du Hilfe brauchst. Lisa betreut dich während der Einführungsveranstaltung in San José. Für Fragen jeglichen Anliegens während deines Aufenthaltes in Lateinamerika steht dir ein deutschsprachiger Ansprechpartner via WhatsApp in derselben Zeitzone zur Verfügung.

LEISTUNGEN UND PREISE
Preise:
Mehrbettzimmer:
- 1. Monat im Startpaket: 1.580,00 €
- Verlängerungsmonat: 1.080,00 €
- Als 2. oder 3. Programm: 1.350,00 €
Leistungen:
Erfahre mehr über unsere Leistungen hier.
ERFAHRUNGSBERICHTE
Janine
„Es war toll, sich über unterschiedliche Kulturen und Interessen auszutauschen und viele neue Menschen kennenzulernen.“
Lena
„An Lateinamerika ist die vielfältige Natur besonders schön, man hat den Atlantik und gleichzeitig auch die Karibikstrände, die vielen verschiedenen Tiere und Dschungel, die man auf der Reise sieht.“