FREIWILLIGEN­ARBEIT COSTA RICA

TEACHING

Du hast ein großes Herz für Kinder, Jugendliche und ihre Familien und möchtest ihnen auf ihrem Weg aus der Armut zu einem besseren Leben helfen? Bist du motiviert dazu beizutragen, dass es Menschen besser geht, dass sie eine Chance auf Bildung bekommen, sich aufgenommen und geschützt fühlen? Unser Hilfsprojekt in Huacas im wunderschönen Costa Rica bietet Menschen aus den ärmsten Verhältnissen einen Ort der Sicherheit und des Vertrauens. Hier werden sie unterrichtet, betreut und in eine große Familie aufgenommen. Wenn du Spaß an der Arbeit mit Menschen hast, dich von ganzem Herzen für den guten Zweck einsetzen möchtest und gleichzeitig in einer der schönsten Regionen Mittelamerikas leben möchtest, dann bist du in diesem Projekt genau an der richtigen Stelle.

Quick Facts

Art des Programmes
Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche
Programmort
Huacas
, Costa Rica
Arbeitszeit
ca. 8 Stunden, 5 Tage pro Woche
Programmbeginn
Jeden 1. Samstag im Monat
Mindestalter
18 Jahre
Sprache
Fortgeschrittene Kenntnisse
Voraussetzungen
Kinderlieb
Lage
Dorf, Ländlich, Strandnähe
Unterkunft
Einzelzimmer, Gastfamilie
Verpflegung
Teilweise inbegriffen
Betreuung
Deutschsprachige Ansprechperson via WhatsApp
Internet
Mobiles Internet mit SIM-Karte von WanderWorld Travel
Preis
Einzelzimmer
Basispreis 1. Programm: 1190,00 €
Verlängerungsmonat: 600,00 €
Gastfamilie
Basispreis 1. Programm: 1190,00 €
Verlängerungsmonat: 600,00 €

Projekt­beschreibung

Die Nicoya Halbinsel ist das Top-Urlaubsziel in Costa Rica und Heimat der schönsten Strände des Landes. Und dennoch: Armutmangelnde Schulbildung, gesundheitliche Probleme, Arbeitslosigkeit und Frust – all das gehört für Tausende von Kindern und ihre Familien in der Provinz Guanacaste zum alltäglichen Leben.  Unsere gemeinnützige Hilfsorganisation arbeitet tagtäglich dafür, diese Situation für Kinder, Jugendliche und ihre Familien zu verbessern, sie zu unterstützen und sie in eine glückliche und selbstbestimmte Zukunft zu begleiten.

Trotz des vergleichsweise hohen Wohlstands in Costa Rica, lebt immer noch ein Teil der Bevölkerung der Provinz Guanacaste im Nordwestern Costa Ricas in Armut. Und leider steigt die Armutsrate Jahr für Jahr weiter an – und das, obwohl sich parallel dazu der Tourismus im Land immer weiterentwickelt und die Wirtschaft dadurch wächst. Dabei sind viele Familien finanziell so schlecht aufgestellt, dass sie kaum für die Verpflegung, geschweige denn für die Schulbildung ihrer Kinder aufkommen können. Mehr als 16 % der Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren bekommen in dieser Region derzeit aus verschiedensten Gründen keine Schulbildung. Doch die Armut hat noch andere verheerende Folgen.

Um diese und viele weitere Probleme der Gesellschaft der Region anzugehen, wurde das Hilfsprojekt ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Lebensqualität der Kinder, Jugendlichen und ihren Familien zu verbessern. Dazu fördert das Projekt die Bildung, Entwicklung, die körperliche und mentale Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt der Menschen, die diese Unterstützung am dringendsten brauchen. Derzeit werden über 1.000 junge Menschen pro Jahr durch vielfältige und umfassende Programme der Organisation unterstützt. Im Jahr 2012 erhielt das Projekt dafür bereits den französisch-deutschen Preis für Menschenrechte. Die Organisation arbeitet gemeinnützig, transparent und professionell und setzt sich Tag für Tag für Gleichheit, Gerechtigkeit und die Rechte der Kinder und Jugendlichen ein.

Die Arbeit des Hilfsprojektes ist vielfältig und erstreckt sich über diverse Bereiche des alltäglichen Lebens in Costa Rica. Der Grundstein der gesamten Organisation ist Solidarität. Hier sollen Menschen zusammenfinden, sich treffen, austauschen, voneinander lernen, einander helfen und vor allem gegenseitigen Respekt und Wertschätzung erfahren. Um dies zu ermöglichen, schafft die Organisation einen sicheren Raum für alle Menschen, die ihn brauchen. Das Zentrum ist ein moderner, sauberer, kreativer und farbenfroher öffentlicher Raum, an dessen Gestaltung, Dekoration und Instandhaltung jeder beteiligt ist. Für die Community ist es 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet, und jeder wird hier herzlich empfangen und aufgenommen. Nationalität, Sprache und Religion – das alles spielt hier keine Rolle, sondern Freundlichkeit und Harmonie, Ehrlichkeit und Integrität, Mitgefühl und gegenseitiger Respekt.

Der Fokus des Hilfsprojektes liegt auf der Bildung, der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Betroffenen. Die Basis für ein unbeschwertes Leben ist die geistige und körperliche Gesundheit der Kinder und Jugendlichen, denn nur so können sie sich weiterentwickeln, weiterbilden und eines Tages durch ihre persönliche Leistung ein besseres Leben führen. Dazu gibt es die verschiedensten Programme, die von der Hilfsorganisation initiiert wurden.

Das After-School Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche, die bislang mangelhafte Bildung erfahren haben. Sie werden von Freiwilligen und Mitarbeitern des Projekts an 19 Standorten der Region in verschiedensten Fächern unterrichtet und gefördert. Zu den Fächern gehören: Hausaufgabenhilfe, Englisch, Kunst und Kreativität, Computerunterricht und verschiedene Sportarten wie Schwimmen, Kampfsport, Fußball, Tanz, Yoga oder Surfen. Wöchentlich profitieren über 600 Kinder von den angebotenen Kursen.

Über die Programme, Kurse und Aktionen hinaus bietet die Organisation auch psychologische Betreuung für Kinder und Jugendliche sowie pädagogische Beratung für Familien an. Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch bekommen hier die Hilfe, die sie brauchen, um das Erlebte zu verarbeiten. Auch Workshops zu schwierigen Themen wie geschlechtsspezifischer Gewalt, Mobbing, Alkoholismus oder Sexualerziehung werden angeboten, um schwerwiegende Probleme der Gesellschaft zu lösen.

Doch nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch ganzen Familien soll geholfen werden. So besuchen die Freiwilligen und Mitarbeiter der Organisation Familien, die in extremer Armut leben. Sie erhalten Unterstützungen wie Lebensmittel, Kleidung, Möbel und Schulbedarf für die Kinder, aber auch Hilfe bei der Beantragung staatlicher Mittel und bei der medizinischen Versorgung ihrer Familien. Darüber hinaus werden sie bei der Arbeitssuche unterstützt. So gibt es zum Beispiel eine Kinderbetreuung für Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren, die ihren Eltern ermöglicht, zu arbeiten und Geld für ihre Familien zu verdienen.

Auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen eine große Rolle in der Organisation. Es werden Projekte zum Wiederaufbau und der Reinigung von Schulen, Stränden und Straßen in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Unternehmen und öffentlichen Instituten ins Leben gerufen. In jedem Kurs, jedem Workshop und jeder Aktivität gehört Umwelterziehung und Recycling zum Programm. Die Teilnehmer des Projekts sollen lernen und verstehen, warum es wichtig ist, auf sich, die Gemeinde und ihre Umwelt Acht zu geben.

Aufgaben

So vielfältig wie die Arbeit des Hilfsprojektes ist, so vielfältig sind auch deine Aufgaben als Freiwilliger.  Die Organisation arbeitet gemeinsam, mit der Gesellschaft Guanacastes, mit Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen jedes Alters in diversen Bereichen des Alltags. Deshalb lebt dieses Projekt von der Hilfe Freiwilliger. Du bist gefragt! Bringe deine Stärken, Interessen und vor allem dein Herz für Menschen in die Arbeit ein und erlebe ein einzigartiges und bereicherndes Projekt. Die Erfahrungen und Erlebnisse, die du hier sammelst, werden dich lange begleiten, dich wachsen lassen und deinen Blick auf das Leben grundlegend verändern. Vor allem jedoch wirst du eine fantastische Zeit mit den Einheimischen, den Mitarbeitern und den Freiwilligen aus aller Welt erleben.

Bringe dich im After-School Programm ein und organisiere Unterricht, Kurse und Workshops zu verschiedenen Themen. Du bist kreativ und liebst Kunst? Du hast eine Lieblingssportart? Du bist super in Englisch und kannst gut erklären? Oder du hast einfach Lust, dich mit den Kindern und ihren Schulaufgaben zu beschäftigen? Auch über besondere Themen wie Gesundheit, Weltnachrichten, Toleranz und Respekt, positive Kommunikation, Umweltschutz und Mülltrennung oder deine eigene Kultur kannst du Kurse auf die Beine stellen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und deine Hilfe wird dringend gebraucht und geschätzt. Du wirst zur Vertrauens- und Respektsperson der Kinder und Jugendlichen und kannst ihnen einiges beibringen.

Wenn du es dir zutraust, kannst du auch bei den Hausbesuchen der unterstützten Familien teilnehmen oder, besonders wenn du bereits Erfahrung in diesem Bereich hast, bei der Physiotherapie für die Kinder mit körperlichen Einschränkungen mitwirken.

Aber auch über das Unterrichten hinaus gibt viele spannende Aufgaben zu erledigen. Die Verwaltung des Zentrums freut sich über deine Unterstützung. Hilf bei Computerarbeiten, und bei der Instandhaltung des Geländes (z. B. Dekoration, Reparaturen, Organisation von Kleidung und Materialien etc.). Dazu werden auch immer wieder Spendenaktionen auf die Beine gestellt, um die du dich kümmern kannst.

Liebst du Bücher? Dann kannst du in der projekteigenen Bibliothek arbeiten und das Leseverhalten der Kinder und Jugendlichen durch coole Aktivitäten, Aktionen und Spiele fördern. Im Computerraum wird ihnen der richtige und sichere Umgang mit dem Internet und sozialen Netzwerken vermittelt.

Oder bist du ein Marketing-Ass? Hilf dem Rettungszentrum bei der Verwaltung der Social-Media-Kanäle und mache mit aktuellen und spannenden Inhalten auf die Arbeit des Zentrums aufmerksam.

Programmort

Tamarindo 

Der Hauptsitz der Organisation befindet sich im wunderschönen kleinen und ruhigen Ort Huacas auf der Nicoya-Halbinsel, nur wenige Kilometer von der Surferhochburg Tamarindo entfernt.

Nicht viele Touristen kommen nach Huacas. Der Ort ist nicht überlaufen, authentisch und strahlt somit das typische gelassene costa-ricanische Lebensgefühl aus. Durch die vielfältige Landschaft der Region leben die meisten Einwohner von der Landwirtschaft. Die frischen lokalen Lebensmittel kann man hier in den erstklassigen Restaurants kosten und sich von der costa-ricanischen Küche überzeugen lassen.

Huacas hat die perfekte Ausgangslage für fabelhafte Ausflüge in die Umgebung. Zahlreiche paradiesische Traumstrände, wie man sie oft nur in Filmen sieht, liegen ganz in der Nähe, teilweise nur 15 Minuten entfernt. Wie zum Beispiel Playa Tamarindo. Dort kannst du den entspannten, tropischen Vibe erleben und unter Palmen entspannen. Wenn dir lieber nach Bewegung zumute ist, bietet Tamarindo auch perfekte Surfbedingungen. Auch ein Besuch zum einzigartigen Strand Playa Conchal lohnt sich definitiv! Das Besondere an diesem Strand ist, dass der Küstenabschnitt nicht aus feinem Sand, sondern komplett aus Muscheln besteht, das macht das Meerwasser glasklar und türkis. Die touristischen Örtchen an den Stränden laden auch zum Shoppen und Schlemmen ein. In den Bars kannst du mit Einheimischen und Touristen aus aller Welt Freundschaften schließen.

Voraus­setzungen

Wenn du ein großes Herz für Menschen hast, positiv eingestellt bist und Enthusiasmus aufweist, bist du genau richtig und wirst du die Freiwilligenarbeit lieben. Du solltest Lust auf die Arbeit mit Menschen haben und motiviert sein, ihnen in allen Lebenslagen zu helfen. Du solltest zudem über ein gewisses Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein verfügen und gerne von Kindern umgeben sein. Da du in einer fremden Kultur leben wirst, ist auch eine gewisse Offenheit und Anpassungsbereitschaft an dein neues Zuhause von Vorteil.

Sprache

Die Landessprache in Costa Rica ist Spanisch. Du benötigst bereits fortgeschrittene Grundkenntnisse der spanischen Sprache, um am Projekt teilzunehmen, da es dir im Umgang mit den Kindern und bei der Kommunikation mit dem Team hilfreich sein wird. Viele Teammitglieder sprechen kein Englisch, dein Spanischniveau sollte also so gut sein, dass du die Einweisung in deine Aufgaben auf Spanisch verstehst.

Solltest du noch keine ausreichenden Kenntnisse haben, empfehlen wir dir einen Sprachkurs zu Beginn der Reise zu besuchen, den wir gerne für dich organisieren, oder an einem anderen Projekt teilnehmen, bei welchem du deine Kenntnisse vertiefen kannst. Wir arbeiten mit einer hervorragenden Sprachschule zusammen, in der du vor Programmbeginn oder begleitend einen Sprachkurs besuchen kannst. Deine Sprachkenntnisse werden sich aber auch vor Ort spielerisch verbessern.

Unterkunft und Verpflegung

Du wohnst bei einer Gastfamilie in einem Ortsteil von Tamarindo. Das Haus der Familie besteht aus zwei Bereichen, in dem einen lebt die Familie, in dem anderen die Freiwilligen. Insgesamt besteht der Bereich der Freiwilligen aus 4 Schlafzimmern, einem Bad und einem Wohnbereich mit Küche. Du wohnst in einem Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad. Die Freiwilligen haben ihren eigenen Bereich, indem sie sich aufhalten können.

Die Gastfamilie freut sich, wenn sich die Freiwilligen an den Aktivitäten der Familie beteiligen. Gerne können die Freiwilligen an den Wochenenden an Ausflügen teilnehmen, zum Beispiel zur Farm der Familie auf dem Land.

Die Verpflegung ist im Programmpreis nicht inklusive. Auf Wunsch ist das Projekt auch mit Verpflegung buchbar. Deine Gastmutter kocht für dich von Montag bis Freitag zweimal täglich costa-ricanische Spezialitäten. Die Kosten für die Verpflegung betragen 45,00 € pro Woche. An den Wochenenden kannst du dir etwas in der Küche zubereiten.

Die Organisation ist in ca. 10 Minuten Fahrzeit mit dem Bus erreichbar. Der Bus fährt ca. 100 Meter vom Haus entfernt ab. Die Kosten belaufen sich auf ca. 5 Euro pro Tag, die vom Freiwilligen zu tragen sind.

Die Strände von Tamarindo sind ca. 2 km von der Unterkunft entfernt und ebenfalls mit dem Bus oder zu Fuß erreichbar.

Ansprech­person

In Costa Rica wirst du von unserer Ansprechpartnerin Helena betreut. Sie ist in San José, der Hauptstadt Costa Ricas, geboren und aufgewachsen. Dort besuchte sie die deutsche Humboldt-Schule und lernte Deutsch. Als stolze Latina liegt es ihr sehr am Herzen, den Menschen, die nach Costa Rica reisen, ihr wunderschönes Heimatland zu zeigen. Als Einheimische und erfahrene Tour-Leiterin, kann sie dir alles über das Land, die Kultur, die Geschichte und die Natur in Costa Rica erzählen. Während der Einführungsveranstaltung heißt sie dich in San José willkommen und gibt dir eine Einleitung in das Konzept, für das Costa Rica bekannt ist: Pura Vida. Während deines gesamten Aufenthaltes kannst du dich via WhatsApp bei Fragen und Anliegen an sie wenden. Außerdem gibt sie dir gerne Reisetipps und Empfehlungen für deine freie Reisezeit. 

WanderWorld Mitarbeitern posiert mit Hund und Sonnebrille

Leistungen und Preise

Einzelzimmer
Basispreis 1. Programm: 1190,00 €
Verlängerungsmonat: 600,00 €
Gastfamilie
Basispreis 1. Programm: 1190,00 €
Verlängerungsmonat: 600,00 €
Du möchtest an mehreren Projekten teilnehmen? Für jedes Folgeprojekt gewähren wir 200,00 € Rabatt

Ähnliche Projekte

DU HAST LUST AN UNSEREM PROGRAMM TEILZUNEHMEN?

Dann komm in unsere Fernwehsprechstunde

Linie
Sprich mit...
Sophia

Gründerin von Wanderworld Travel

Marina

Beratung und Reisevorbereitung

Amanda

Beratung und Betreuung vor Ort

Melde Dich jetzt zur Fernweh-Sprechstunde  an. Wir freuen uns auf Dich!
Alles ganz unverbindlich und kostenlos.