PERMACULTURE COSTA RICA
Interessierst du dich für das Thema Nachhaltigkeit und einen zukunftsfähigen Obst- und Gemüseanbau? Liegen dir Nachhaltigkeit und der Schutz unserer Umwelt am Herzen? Möchtest du Teil einer einzigartigen Gemeinschaft werden und gemeinsam mit Menschen aus aller Welt im Einklang mit der Natur auf einer Farm leben? Dann lerne unsere Permaculture-Farm in Costa Rica kennen! Die Farm liegt im grünen Dschungel an der wunderschönen Karibikküste des Landes, nicht weit von einem der angesagtesten Orte des Landes: Puerto Viejo!
Die Farm baut regionale Lebensmittel nach dem Konzept der Permakultur an und versucht nur von den eigenen Ressourcen zu leben. Packe beim Pflanzen und Ernten des Obstes und Gemüses mit an und unterstütze bei der Instandhaltung und Weiterentwicklung der Farm. Ein echtes Naturerlebnis für alle Natur und Outdoor Fans wartet auf dich! Erlebe in deiner Freizeit das entspannte Karibikfeeling und genieße die Traumstrände mit klarem Wasser und Palmen.
Interessierst du dich für das Thema Nachhaltigkeit und einen zukunftsfähigen Obst- und Gemüseanbau? Liegen dir Nachhaltigkeit und der Schutz unserer Umwelt am Herzen? Möchtest du Teil einer einzigartigen Gemeinschaft werden und gemeinsam mit Menschen aus aller Welt im Einklang mit der Natur auf einer Farm leben? Dann lerne unsere Permaculture-Farm in Costa Rica kennen! Die Farm liegt im grünen Dschungel an der wunderschönen Karibikküste des Landes, nicht weit von einem der angesagtesten Orte des Landes: Puerto Viejo!
QUICK FACTS
Art des Programmes
Programmort
Arbeitszeit
Programmbeginn
Dauer
Mindestalter
Sprache
Voraussetzungen
Unterkunft
Verpflegung
Betreuung
Internet
Preis
Permakultur Farm
nahe Puerto Viejo, Limón, Costa Rica
5-6 Stunden pro Tag, 5 Tage pro Woche
Jeden 1. Samstag im Monat
1-3 Monate
18 Jahre
Englisch oder Spanisch
Interesse für Nachhaltigkeit und Anbau
Einzel- oder Mehrbettzimmer auf dem Farmgelände
3 Mahlzeiten pro Tag inbegriffen
Deutschsprachiger Ansprechpartner via WhatsApp
Mobiles Internet mit SIM-Karte von WanderWorld Travel
Ab 900,00 €
QUICK FACTS
Art des Programmes: Permakultur Farm
Programmort: nahe Puerto Viejo, Limón, Costa Rica
Arbeitszeit: 5–6 Stunden pro Tag, 5 Tage pro Woche
Programmbeginn: Jeden 1. Samstag im Monat
Dauer: 1–3 Monate
Mindestalter: 18 Jahre
Sprache: Englisch oder Spanisch
Voraussetzungen: Interesse für Nachhaltigkeit und Anbau
Unterkunft: Einzel – oder Mehrbettzimmer auf dem Farmgelände
Verpflegung: 3 Mahlzeiten pro Tag
Betreuung: Deutschsprachiger Ansprechpartner via WhatsApp
Internet: Mobiles Internet mit SIM-Karte von WanderWorld Travel
Preis: ab 900,00 €


PROJEKTBESCHREIBUNG


Die Farm verfügt über ein 45 Hektar großes Grundstück mitten im tropischen Regenwald. Sie liegt an der karibischen Küste Costa Ricas und ist nur wenige Kilometer von der Grenze zu Panama entfernt. Die Permakultur-Farm lebt quasi autark und selbstständig von den Farm-eigenen Ressourcen. Sie beherbergt Regenwaldflächen, Obstbäume und Gemüsebeete. Auf dem Gelände gibt es viele kleine Bäche, schöne Wanderwege und allerhand zu entdecken.
Rund 20 % der Farm sind unberührter Regenwald und ganze 50 % der Fläche wurde von den Mitarbeitern wieder aufgeforstet. Vor circa 20 Jahren wurden viele fruchtbare Flächen Regenwald in der Gegend um Puerto Viejo abgeholzt und für wirtschaftliche Zwecke genutzt, darunter riesige Anbauflächen für Bananen oder Palmöl, welche in die ganze Welt exportiert werden. Die Farm hat es sich zur Aufgabe gemacht, Flächen zu regenerieren und aufzuforsten, sowie zu zeigen, dass es auch ohne schädliche Monokultur funktioniert. Somit wurde das Konzept der Farm geboren: Permakultur in Verbindung mit Selbstversorgung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Der Farm liegt der Einklang zwischen dem Menschen, der Natur und den Tieren besonders am Herzen. Die vorhandenen natürlichen Ressourcen sollen optimal genutzt werden, ohne der Natur oder Tieren zu schaden. Ebenso werden die Lebensmittel nach dem Konzept der regenerativen Landwirtschaft angebaut.



Ein Eco-Projekt der Farm ist zum Beispiel die Wasserversorgung. Sie wird entweder über Regenwasser oder den Fluss sichergestellt. Es gibt mehrere Tanks, die das Regenwasser auffangen und filtern, damit es zum Gießen, Duschen und Waschen verwendet werden kann.
Auch die Stromversorgung meistert die Farm komplett selbst. Sie ist nicht an das Stromnetz angeschlossen, sondern gewinnt Strom über Solarenergie. Das ist ausreichend für die Beleuchtung im Haus, das Landen von Handys und für Küchengeräte.
Bei diesem Projekt geht es nicht nur um die Farmarbeit, sondern auch um die Gemeinschaft der Menschen, Volunteers und Mitarbeiter, die auf der Farm leben. Jeder soll von jedem profitieren, einander unterstützen und gemeinsam mehr über die Natur und den Umweltschutz lernen. Die Gemeinschaft auf der Farm ist sehr familiär, es wird täglich zusammen gegessen und gekocht und natürlich auch bis in die Nacht entspannt am Lagerfeuer zusammengesessen und geplaudert.


Wenn man mitten in der Natur lebt, laufen einem auch gerne viele Tiere, wie Ameisen, Frösche, Schlangen, Spinnen und Insekten über den Weg. Du solltest also Lust auf eine echte Natur-Erfahrung haben und am liebsten den ganzen Tag draußen verbringen. Bei einem Aufenthalt auf der Farm wirst du nicht nur alles über den spannenden Lebensmittelanbau und die Natur Costa Ricas lernen, sondern auch ganz viel über dich selbst.


AUFGABEN


Auf der Farm hast du viele verschiedene Möglichkeiten dich einzubringen. Dabei steht die Gemeinschaft im Vordergrund und zusammen über Permakultur und nachhaltigen Anbau zu lernen. Du sollst in erster Linie eine tolle Zeit haben und ganz viel Wissen und Erfahrungen während deiner Freiwilligenarbeit mitnehmen.
Die Hauptaufgabe auf der Farm ist natürlich das Gärtnern, also Pflanzen, Pflegen, Ernten, Düngen und Wässern der Gemüse- und Obstpflanzen auf dem gesamten Farmgelände. Du solltest Spaß an der Gartenarbeit mitbringen und dir gerne die Hände schmutzig machen. Dazu gehört den Kompost und Bio-Dünger zu verteilen und Erde umzugraben. Du kannst von A bis Z bei allen Schritten dabei sein und am Ende ist es umso schöner, die Ernte in den Händen zu halten, für die man gearbeitet hat.
Neben der Gartenarbeit kannst du bei der Instandhaltung der Farm unterstützen und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Sämtliche natürliche Ressourcen wie Blätter, Heu, Kokosnussschalen und vieles mehr wird in Dekoration, Gartenbeete und Wegen verwendet. Die Wohnhäuser, Wege und Schilder müssen regelmäßig geprüft und eventuell ausgebessert werden, da es in der Region sehr oft regnet. Dabei kannst du die Wanderwege und den atemberaubenden Regenwald erkunden. Langweilig wird dir bei den zahlreichen Flüssen, Wasserfällen, exotischen Blumen und Lagunen zum Baden bestimmt nicht. Du kannst auch dein handwerkliches Talent beweisen, indem du beim Bau von Sitzbänken und Hochbeeten aus Holz unterstützt oder deine eigenen Ideen umsetzt. Die Mitarbeiter sind immer sehr froh, wenn die Freiwilligen bei der Verschönerung der Farm helfen.
Greife dem Team außerdem bei der Herstellung des Kompostes unter die Arme. Der Kompost wird aus Essensresten, Tiermist, Blättern und Gräsern gewonnen und dann für die Gemüsebeete und Obstbäume verwendet. Bei der aufwendigen Herstellung wird jede Hand gebraucht, vor allem beim Verteilen des Kompostes. Ebenso harte Arbeit ist das Mulchen und Graben, aber im Team macht es großen Spaß.
Die Permakultur-Farm möchte sich selbst immer weiterentwickeln und strebt nach neuen Ideen, dabei kommen immer wieder neue Eco-Projekte zustande, wie die eigene Versorgung mit Wasser und Strom. Du bist willkommen, deine eigenen Ideen einzubringen, um die Nachhaltigkeit und das Miteinander zu verbessern.


PUERTO VIEJO
Puerto Viejo ist einer der angesagtesten und hippsten Orte des ganzen Landes. Die Region ist für das glasklare Wasser, den Karibik Flair und die tropische Natur sehr bekannt. Puerto Viejo an der Karibikküste befindet sich im Südosten Costa Ricas und ist nur einen Katzensprung von Panama entfernt. Dort angekommen, entdeckst du die farbenfrohe Umgebung am besten mit dem Fahrrad. Auf diese Art und Weise findest du nicht nur die besten Restaurants und Souvenirgeschäfte, sondern kannst auch die abwechslungsreichen Küsten in der unmittelbaren Umgebung erkunden.
Die Karibikküste verfügt über einen riesigen Artenreichtum, egal ob an Land oder im Wasser. Dort hast du die Möglichkeit seltene Tiere wie die Faultiere, exotische Vögel und Fische, sowie Affen, Leguane und Schlangen kennenzulernen.
Einer der schönsten Strände des ganzen Landes liegt nur wenige Kilometer von Puerto Viejo im Nationalpark Manzanillo. Das himmelblaue Wasser und die unberührte Natur sind atemberaubend. Der Strand ist sehr ruhig und es gibt nur wenige Wellen. Dort musst du gar nicht mit einem Boot zum Schnorcheln fahren, sondern kannst schon im glasklaren und flachen Gewässer wunderschöne Fische beobachten. Ebenso nur wenige Kilometer von der Farm entfernt liegt die kleine Stadt Cahuita. Im gleichnamigen Nationalpark kannst du auf Holzstegen die Natur erkunden und im glasklaren Wasser baden. In Cahuita ist außerdem eine starke afro-karibische Kultur mit vielen verschiedenen Nationalitäten vertreten.
Nicht nur das Flair, sondern auch die Küche in der karibischen Region unterscheidet sich vom Rest des Landes, es wird schärfer und viel mit Kokosnussmilch gekocht. Typisch karibisch ist Rice and Beans mit Fisch, das solltest du unbedingt mal probiert haben.
Das Zentrum von Puerto Viejo ist ca. 7 km von der Farm entfernt. Da es zum Farmgelände keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt, muss die Strecke mit dem Taxi gefahren werden. Daher lohnt sich ein Besuch in Puerto Viejo am besten am Wochenende.
In der Karibik regnet es das ganze Jahr über regelmäßig, daher ist alles wunderschön grün. Es gibt allerdings nur 2 Monate Trockenzeit im Jahr: September und Oktober. Die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 30 und 35 Grad und nachts bei ca. 25.


Was ist Permakultur?
Das Prinzip der Permakultur gibt es bereits seit den 1970er Jahren. Geprägt wurde das Konzept der Permakultur von Bruce Charles Mollison und seinem Schüler David Holmgren. Während ihres Aufenthalts bei australischen Ureinwohnern lernten sie über einen respektvollen Umgang mit der Natur. Achtsamkeit, naturnahe Kreisläufe und Wahrung der natürlichen Ressourcen sind die wichtigsten Lehren, die in einer Permakultur zum Tragen kommen.
Der Begriff „Permakultur“ setzt sich aus den englischen Begriffen „permanent“, im Sinne von nachhaltig, und „agriculture“ für Landwirtschaft zusammen. Es handelt sich um eine Planungs- und Entwurfsmethode für eine Landwirtschaft, die ein Überleben im Einklang mit der Natur ermöglichen soll. Dabei stehen die vielfältigen Funktionen einzelner Elemente und ein Kreislaufsystem im Mittelpunkt.
Permakultur als Gestaltungspraxis wurzelt in einem tiefen Verständnis von den Beziehungen der Lebewesen untereinander und zu ihrer belebten und unbelebten Umwelt. Dabei geht es darum, die diesen ökologischen Zusammenhängen zugrunde liegenden Wiederholungen und Abwandlungen – sogenannte Muster – zu erkennen. Sie bilden die Basis für zukunftsfähige Gestaltung.
Ziel einer Permakultur ist die Entwicklung und Erhaltung vernetzter, multifunktionaler und nachhaltiger Ökosysteme, die der Natur nachempfunden sind. Als Vorbild zählen sich selbst regulierende Ökosysteme wie Wälder, Sumpfgebiete und Auenlandschaften.
Das Prinzip der Permakultur baut auf drei ethischen Prinzipien auf:
- „Care for the earth“ (Trage Sorge für die Erde!)
- „Care for the people“ (Trage Sorge für die Menschen!)
- „Fair share“ (Teile fair und setze Grenzen für Konsum!)
Permakultur bezieht sich außerdem nicht nur auf das Gärtnern und die Landwirtschaft, sondern strebt eine regionale und völlig selbst erwirtschaftete Versorgung durch Nahrungsmittel an. Dabei sollen vorhandene Ressourcen effizient genutzt, der Energieverbrauch gesenkt und der Verbrauch von Konsumgütern reduziert werden.
Permakultur kann somit auf alle Bereiche menschlichen Wirkens angewandt werden, z. B. im Garten, in Gemeinschaften, in Betrieb und Schule, im eigenen Alltag und der persönlichen Lebensgestaltung, in der Landwirtschaft, in Städten und der Politik.


VORAUSSETZUNGEN
Spezielle Voraussetzungen benötigst du in diesem Projekt nicht. Du solltest dich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit interessieren und gerne mit Menschen zusammenarbeiten. Außerdem solltest du motiviert sein, viele neue Dinge zu lernen und dich in den verschiedenen Aufgabenfeldern einzubringen. Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Offenheit gegenüber einer neuen Kultur und anderen Menschen aus aller Welt sind für die Teilnahme sehr wichtig. Da die Gemeinschaft auf der Farm sehr eng gelebt wird, solltest du gerne mit anderen Menschen zusammenleben und offen für alle Art von Personen sein. Das Leben auf der Farm ist eine echte Natur-Erfahrung, da man hauptsächlich draußen, fernab der Zivilisation, ist.
SPRACHE
Die Landessprache in Costa Rica ist Spanisch. Du benötigst keine Kenntnisse der spanischen Sprache, um im Programm teilzunehmen. Es ist lediglich Voraussetzung, dass du Englisch oder Spanisch sprechen kannst, um mit deinen Kollegen und den Leitern des Projektes zu kommunizieren. Gerne organisieren für dich einen Sprachkurs, an dem du parallel zum Projekt teilnehmen kannst.
UNTERKUNFT


Du wohnst und lebst zusammen mit den Mitarbeitern und Freiwilligen in Mehrbettzimmern. Die Volunteers teilen sich zu zweit oder zu viert einen einfachen, aber gemütlichen Bungalow auf dem Farmgelände. Ein Einzelzimmer ist bei Verfügbarkeit gegen Aufpreis möglich. Du wirst dort mitten in der wilden Natur leben und jeden Morgen im Grünen bei Vogelgezwitscher aufwachen.
Außerdem gibt es ein rustikales Gemeinschaftsbadezimmer und Komposttoiletten.
Du wirst dort mitten in der wilden Natur leben und jeden Morgen im Grünen bei Vogelgezwitscher aufwachen. Die Farm liegt abgelegen im Wald, fernab der Zivilisation. Das Zentrum von Puerto Viejo ist ca. 7 km von der Farm entfernt. Der nächste Strand ist ca. 3,5 Kilometer entfernt. Auch Supermärkte, Bäckereien und Restaurants gibt es im Umkreis von ein paar Kilometern.
Deine Wäsche kannst du entweder auf der Farm von Hand waschen oder sie im Dorf zu einem Waschservice bringen.


VERPFLEGUNG
Die Verpflegung von drei Mahlzeiten am Tag ist für dich inbegriffen. Die Mitarbeiter und Volunteers kochen täglich gemeinsam. Es gibt einen Küchenplan, bei dem sich die Teammitglieder abwechseln. Es wird von dir erwartet, dass du gerne auch bei Küchenarbeiten, beim Putzen und Waschen mithilfst – eben alles, was zum Leben auf der Farm gehört. Hauptsächlich wird mit den frischen Lebensmitteln der Farm vegetarische Gerichte gekocht.



DEINE ANSPRECHPARTNERIN COSTA RICA
Lisa ist Deutsche und mit ihrem costa-ricanischen Mann nach Costa Rica ausgewandert. Davor hat sie das Land schon einige Male besucht und kennt sich deshalb bereits sehr gut mit der Kultur, den Traditionen und Gegebenheiten vor Ort aus. Nachdem sie sich in das Land und die Leute verliebt hat, hat sie beschlossen dort zu leben, wo andere Urlaub machen. Sie spricht neben deutsch und englisch auch fließend Spanisch. Lisa empfängt dich gerne mit ihrer warmherzigen und lustigen Art in San José und möchte dir unbedingt ihre wunderschöne Wahlheimat vorstellen. Als deutsche Ansprechpartnerin vor Ort wird sie dir alle Fragen beantworten und du kannst immer auf sie zukommen, wenn du Hilfe brauchst. Lisa betreut dich während der Einführungsveranstaltung in San José. Für Fragen jeglichen Anliegens während deines Aufenthaltes in Lateinamerika steht dir ein deutschsprachiger Ansprechpartner via WhatsApp in derselben Zeitzone zur Verfügung.

LEISTUNGEN UND PREISE
Preise:
Einzelzimmer:
- 1. Monat im Startpaket: 990,00 €
- Verlängerungsmonat: 450,00 €
- Als 2. oder 3. Programm: 760,00 €
Mehrbettzimmer:
- 1. Monat im Startpaket: 900,00 €
- Verlängerungsmonat: 360,00 €
- Als 2. oder 3. Programm: 670,00 €
Leistungen:
Erfahre mehr über unsere Leistungen hier.